Fairness Opinion für Helvetia und Baloise

Beurteilung der finanziellen Angemessenheit des Umtauschverhältnisses im Rahmen der geplanten Fusion nach schweizerischem Fusionsgesetz zwischen der Helvetia Holding AG und der Baloise Holding AG

Transaction
Autor
IFBC Team
Datum
28/4/2025

Am 22. April 2025 gaben die beiden führenden Schweizer Versicherungsgruppen Helvetia Holding AG (Helvetia) und Baloise Holding AG (Baloise) eine geplante Fusion (Merger of Equals) zur «Helvetia Baloise Holding AG» (Helvetia Baloise) bekannt. Das haben die Verwaltungsräte der beiden Unternehmen beschlossen. Mit einem kombinierten Geschäftsvolumen von rund CHF 20 Mrd. in acht Ländern und einem globalen Specialty-Geschäft wird Helvetia Baloise zur zweitgrössten Versicherungsgruppe der Schweiz und zu einem der führenden Versicherer in Europa.

Die grosse kulturelle Nähe und die ähnliche strategische Ausrichtung beider Unternehmen sind beste Voraussetzungen für eine reibungslose Integration. Das gemeinsame Unternehmen wird so für ein neues Kapitel mit fokussiertem und profitablem Wachstum gestärkt. Zusätzlich zu den bestehenden Kosteneffizienzplänen beider Unternehmen soll der Zusammenschluss jährliche «Run-Rate»-Synergien von rund CHF 350 Mio. vor Steuern und vor Beteiligung der Versicherungsnehmer generieren, den Vertrieb stärken und erheblichen Mehrwert für alle Stakeholder schaffen.

Unterstützung durch IFBC

Die IFBC erstellte zuhanden der Verwaltungsräte von Helvetia und Baloise eine unabhängigen Fairness Opinion zur Beurteilung der finanziellen Angemessenheit des vorgeschlagenen Umtauschverhältnisses für die geplante Fusion. Aufgrund der Analysen und Wertüberlegungen sowie der präsentierten Ergebnisse beurteilt IFBC per 21. April 2025 das Umtauschverhältnis von 1.0119 Helvetia-Aktien für 1 Aktie von Baloise im Rahmen der geplanten Fusion zwischen den beiden Gesellschaften aus finanzieller Sicht als angemessen und fair. IFBC ist auf die Erstellung von Fairness Opinions spezialisiert, ist ein besonders befähigter Bewerter (Akkreditierung Übernahmekommission nach Art. 30 Abs. 6 UEV) und in diesem Bereich der Schweizer Marktführer.

Über die Baloise Gruppe

Die Baloise Holding AG («Baloise»), mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, bietet Versicherungslösungen in den Bereichen Schaden-, Unfall- und Lebensversicherung sowie Vorsorgelösungen für Privatkunden und für Unternehmen. an. Ergänzend dazu umfasst ihr Leistungsangebot Bank- und Finanzdienstleistungen, Asset Management und Immobilieninvestitionen. Baloise ist in der Schweiz, Deutschland, Belgien und Luxemburg tätig. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Baloise einen Unternehmensgewinn in Höhe von CHF 379.4 Mio. Weitere Informationen unter baloise.com.

Über die Helvetia Gruppe

Die Helvetia Holding AG («Helvetia») ist eine international tätige Versicherungsgesellschaft mit Hauptsitz in St. Gallen, Schweiz. Die Gesellschaft bietet Versicherungslösungen für Privatpersonen wie auch Unternehmen in den Bereichen Schaden- und Unfallversicherung, Lebensversicherung, Vorsorgelösungen sowie Rückversicherung an. Neben dem Versicherungsgeschäft ist Helvetia im Vertrieb von Hypothekarprodukten, in der Beratung, Entwicklung und Bewirtschaftung von Immobilien zu Anlagezwecken sowie Vermögensverwaltung für Dritte tätig. Zudem betreibt Helvetia Gesundheitseinrichtungen durch eine Tochtergesellschaft in Spanien. Die Kernmärkte von Helvetia liegen in der Schweiz, den anliegenden Ländern und Spanien. Im Bereich der Spezialversicherungen ist die Gesellschaft weltweit tätig. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Helvetia einen Unternehmensgewinn von CHF 502.4 Mio. Weitere Informationen unter helvetia.com.

No items found.
No items found.
No items found.
No items found.

Latest Thinking

Mehr Insights