Wachstumschancen in attraktivem Markt
Die RS Properties AG (RSP) hat eine Mehrheitsbeteiligung am Wellness-Bereich der Parkresort Rheinfelden von Invision übernommen. Dazu gehören die Bad Rheinfelden AG mit dem Betrieb des „sole uno“, sowie die CARASANA Bäderbetriebe GmbH, welche die Caracalla Therme und das Friedrichsbad in Baden-Baden (Deutschland) betreibt. Mit dieser Akquisition diversifiziert die RSP ihr bestehendes Immobilien- und Beteiligungsportfolio. Die RSP beabsichtigt als langfristiger Hauptaktionär, die bisher erfolgreiche Strategie fortzuführen und mögliche Wachstumschancen in einem attraktiven Markt zu nutzen. Die Führung der Bäderbetriebe in Rheinfelden und Baden-Baden bleibt unverändert bestehen.
Im Rahmen der Akquisition wurde RSP von IFBC als exklusiver Financial Advisor unterstützt. IFBC begleitete den gesamten Transaktionsprozess inkl. Durchführung der Financial Due Diligence, Erarbeiten der Bewertungsüberlegungen und Unterstützung bei den Vertragsverhandlungen.
Beat Bühlmann, Verwaltungsratspräsident der RSP, gibt nachfolgend Einblicke in die Übernahme sowie das Bestreben des Unternehmens, verantwortungsvolle Immobilienlösungen für Gewerbe, Industrie und Wohnen anzubieten und dabei den Fokus auf den Mittelstand zu legen.
Wir sind ein innovatives und zukunftsorientiertes Immobilienunternehmen, das sich stets weiterentwickelt und erstklassige Immobilienlösungen anbietet. Unser Leistungsspektrum umfasst den gesamten Lebenszyklus von Immobilien, von der Entwicklung und dem Bau bis hin zum Bestandsmanagement. Dabei liegt der Fokus auf der stetigen Weiterentwicklung und Optimierung unseres Portfolios, das seinen Ursprung in den Arealen rund um die Ferrum Gruppe hat.
Die angestrebte Diversifikation unseres Portfolios legte den Grundstein für diese Akquisition. Wir sind überzeugt, dass Wellness ein sehr attraktives Geschäftsfeld ist, welches dank langfristig ausgerichteter Planung von Investitionen eine stabile Ertragslage schafft. Zudem passen die drei Bäder als mittelständische Unternehmen mit regionaler Verankerung sehr gut zu RSP. Auch das erfahrene Management sowie die loyalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben unsere Entscheidung positiv beeinflusst.
Schon die Römer schätzten und pflegten die Thermen in dieser Region. Das Bedürfnis nach Wohlbefinden ist kein kurzfristiger Trend, sondern tief in den Menschen verankert. Wellness ist «here to stay» und gewinnt gerade in unserer hektischen Zeit kontinuierlich an Bedeutung. Unser Angebot ist bei der Bevölkerung sehr beliebt, denn wir ermöglichen ein gehobenes Erlebnis, obwohl wir kein Luxusbad sind. Dies spiegelt sich in den Besucherzahlen der drei renommierten Bäder, welche gesamthaft über eine Million Gäste jährlich empfangen.
Die Geschichte von RSP respektive die Wurzeln der Ferrum Gruppe reichen bis ins Jahr 1917 zurück. Wir sind im Kanton Aargau historisch verankert, haben ein klares Bekenntnis zum Mittelstand und stehen für Schweizer Qualität. Als Spezialisten für Industriebauten und Entwicklungsgrundstücke legen wir grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den regionalen Stakeholdern: Mitarbeitende, Kunden und Partner. So schaffen unsere Immobilienlösungen wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Nachhaltigkeit und sind deshalb sehr erfolgreich.
Die Verkäufer waren sehr gut dokumentiert und haben sich im gesamten Prozess äusserst professionell verhalten. Deshalb konnten «kleinere Überraschungen », die es normalerweise immer gibt, sehr schnell adressiert und gelöst werden.
IFBC hat uns während der gesamten Transaktion eng begleitet und insbesondere mit ihrer umfassenden Expertise bei der Financial Due Diligence sowie bei den Bewertungsüberlegungen aktiv unterstützt. Der grösste Mehrwert lag in ihrer Fähigkeit, finanzielle und betriebliche Sachverhalte klar aufzubereiten und solide Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Das gesamte IFBC Dealteam war hoch motiviert und für mich zu jeder Zeit gut erreichbar.
Durch gezieltes Portfolio Management sorgen wir für die Verbesserung bestehender Gebäude sowie die Realisierung neuer Projekte und Transaktionen. Aktuell dominieren Immobilien der Industrie unser Portfolio. Die kommenden Jahre werden wir das Investment in Wellness durch unsere Entwicklungsprojekte im Bereich Gewerbe- und insbesondere Wohnimmobilien ergänzen. Gemeinsam mit Gemeinden und weiteren Partnern entwickeln wir zukunftsfähige Quartiere und attraktive Lebensräume.
Beat Bühlmann ist Verwaltungsratspräsident der RSP sowie Executive Chairman und Mitinhaber der Ferrum Gruppe. Das Maschinenbauunternehmen Ferrum ist Weltmarktführer für Dosenverschliessmaschinen und Spezialist für Schub- und Dekanterzentrifugen. Ferrum beschäftigt mehr als 1'000 Mitarbeitende und betreibt neben seinem Hauptsitz in Schafisheim, Aargau, zehn Tochtergesellschaften in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika, China und Südostasien. RSP entstand 2017 durch die Ausgliederung der Immobilien- und Grundstücksreserven der Ferrum-Gruppe.